#4 Prickelnder Start in das neue Jahr

Im neuen Jahr prickelts! Ben und Vanessa trinken im Rahmen des Ausbaufähig Podcasts gemeinsam ihren ersten Champagner - einen Moet et Chandon. Doch wie wird Schaumwein eigentlich hergestellt, was macht den Champagner besonders und was ist dann Perlwein? Wir reden über günstige Alternativen, wie den Tilman Secco, einem Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure. Außerdem testen wir einen Szürkebarát (ungarischen Grauburgunder) als Basis für ein Käsefondue.

Show Notes

[00:00:11]
Warum gibt es diesmal Champagner? Wie oft gönnen wir uns denn so einen Schampus?
[00:02:50]
Heute reden wir über Perl- und Schaumweine und deren Herstellungsverfahren
[00:05:58]
Was ist der Unterschied zwischen Perl- und Schaumweinen?
[00:07:12]
Wo ist diese Champagne und warum wird dort so viel Schaumwein hergestellt?
[00:12:20]
Vanessa erklärt, wie Schaumwein hergestellt wird.
[00:16:30]
Was sagt Amazon zu dem Champagner?
[00:23:07]
Rezeptur des Champagners
[00:29:21]
Wie entstand prickelnder Schaumwein aus dem üblichen Stillwein?
[00:33:30]
Mit welchen Trauben prickelts außerhalb der Champagne? Rest Frankreich, Deutschland, Italien, Kalifornien etc.
[00:36:22]
Was hat es dann mit Prosecco auf sich?
[00:41:20]
Aperitiv oder Essensbegleiter?

Homepage: https://www.ausbaufaehig-podcast.de
Mail: boehner.vanessa@gmail.com
Twitter: @ausbaufahig